ZEISS i.Profiler und i.Scription

Der Zeiss i.Profiler

Der i.Profiler® ist das modernste Messsystem der Firma Carl Zeiss. Mit Hilfe dieses Messsystems lassen sich die für die Brillenherstellung notwendigen Daten schneller und sehr viel präziser bestimmen als mit allen bisher zur Verfügung stehenden Verfahren.

Subjektive Refraktion – der herkömmliche Sehtest  

Herkömmliche Sehtests beim Optiker oder Augenarzt basieren auf der subjektiven Wahrnehmung der Testperson. Mit Hilfe eines Messgerätes und Buchstabenreihen wird die Sehkraft des Probanden ermittelt - „Welche Buchstaben erkennen Sie?“. Jeder der einen solchen Sehtest bereits gemacht hat weiß, wie schwierig es teilweise ist noch klare Unterschiede zu erkennen. Außerdem gibt es beim herkömmlichen Sehtest einige Fehlerquellen, die das Ergebnis verfälschen können, z.B. wechselnde Lichtverhältnisse zu unterschiedlichen Tageszeiten, müde Augen oder die Tagesform der Testperson. Allerdings hat auch die subjektive Refraktion weiterhin ihre Existenzberechtigung, um beispielsweise die räumliche Wahrnehmung zu ermitteln.

Objektive Refraktion – der i.Profiler®

Beispiel mit und ohne i.Scription

Jedes Auge ist so individuell wie ein Fingerabdruck, daher vermisst der i.Profiler® beide Augen unabhängig von einander. Dies geschieht auf Basis der Wellenfront-Technologie, mit der das individuelle Sehprofil Ihrer Augen ermittelt und als optische Karte darstellt wird. Sehfehler, die bei einem herkömmlichen Sehtest nicht erfasst werden können, werden erkannt und können bei der Fertigung der Brillengläser berücksichtigt werden. Ein wesentlicher Vorteil des i.Profilers® ist die Messung bei erweiterter Pupille, wodurch auch das Verhalten des Auges bei Dämmerung und Nacht bestimmt werden kann. Durch den i.Profiler® werden auch sogenannte „Fehler höherer Ordnung“ erfasst, die vor allem zu schlechtem Sehen bei Dämmerung und Nacht verantwortlich sind.

i.Scription® - Eine nie dagewesene Präzision, Sie werden es sehen

Die Messergebnisse des i.Profilers® sind die Basis für die i.Scription®-Brillenglasoptimierung. Mit i.Scription® bietet Zeiss Ihnen individuelle Brillengläser, die bis auf eine hundertstel Dioptrie genau sind. Bei herkömmlichen Verfahren konnten Brillengläser bisher nur auf eine viertel Dioptrie genau produziert werden, der i.Profiler® ermöglicht also 25-mal präzisere Brillengläser. Der Unterschied wird vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen schnell sichtbar, da Sie mit den äußerst präzisen i.Scription®-Brillengläsern deutlich besser sehen können und störende Effekte wie Überblendungen und Streulichter minimiert werden. Aber auch bei Tageslicht profitieren Sie, da Kontraste deutlicher und Farben intensiver wahrgenommen werden. 

Beispiel mit und ohne i.Scription
Beispiel mit und ohne i.Scription
Beispiel mit und ohne i.Scription